Fasten im Oktober

Im Oktober in und um Köln herum unterwegs sein, die Natur trotz der Stadt spüren und sich "ganz besonders" dabei erholen:
Mit einer Fastenwoche nach der Methode Buchinger/Lützner oder einer Basenfastenwoche, ganz wie Sie es für sich wünschen.
Nach einem gemeinsamen Tee wandern wir täglich +/- 10 km, dabei gilt: alles kann und nichts muss. Mit TeilnehmerInnen, die nicht so gut zu Fuß sind, finde ich Lösungen, die ein Mitwandern für eine kürzere Distanz möglich machen. Das Fasten im Oktober ist - neben all den bekannten gesundheitlichen positiven Auswirkungen - eine gute Einstimmung auf die kalte Jahreszeit. Das Immunsystem wird gestärkt und der Geist findet Ruhe: Genau das Richtige zur Vorbereitung auf die oftmals hektischen letzten Wochen des Jahres. Wer jetzt noch keine Zeit zum Fasten findet, kann im November nach einem Termin schauen.
Vorbereitungstreffen zur Information bzgl. der Entlastungstage inkl. Glauberanamnese:
Donnerstag, 26.09.23 um 18:30 Uhr in
Die Fasterei
Feltenstr. 115, 50827 Köln
Um Voranmeldung wird gebeten
Ablauf der Woche:
21.10. - Samstag: vormittags Glaubern zu Hause
22.10. bis 27.10.2023 - Sonntag bis Freitag: Morgengymnastik, Teerunde und Fastengespräch, Wanderung/Nordic Walking (ca 10 km/tgl.), die Nachmittage und Abende sind zur freien Verfügung
28.10.2023 - Samstagvormittag: Fastenbrechen, Abschlussgespräch
Kosten
275 Euro/Person
Die Fastenwoche beinhaltet
- Tipps zur Vorbereitung der Fastenzeit
- Anleitung für die Entlastungstage
- individuelle Glauberanamnese
- Anleitung zum Glaubern und Glaubersalz
- ein Sortiment an Wirkstofftees für die Fastenzeit
- tägliche Wanderung/Nordic Waking (inkl. Einweisung ins NordicWalking falls erforderlich)
- Anleitung zum Leberwickel und zum Einlauf
- fachkundige Betreuung (z.B. bei einer Fastenkrise)
- kurze Vorträge zur Ernährung und zur Basen-Säure-Ballance im Körper
- falls gewünscht Analyse der aktuellen Ernährung mit Blick auf
a) eine Ernährungsumstellung/-veränderung nach dem Fasten
b) erhöhte Cholesterinwerte, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit, Unverträglichkeiten, Neurodermitis, rheumatische Erkrankungen etc.
(je nach Umfang evtl. gegen Aufpreis)
- Anleitung zu den Aufbautagen
- Fastenbrechen mit Apfel oder Kartoffel (bei Fruktoseunverträglichkeit) und Abschlussgespräch
Noch Fragen? Kontaktieren Sie mich, ich antworte gern.
Ort: Köln